 123recht.de präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.de Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß!
|
Top Thema
Von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Spätestens seit Chat GPT und andere KI-Systeme für jedermann zugänglich sind und auch Firmen immer mehr auf den Einsatz von KI-Systemen setzen, herrscht ein regelrechter Boom. Die Vorteile liegen durchaus nahe, Prozesse lassen sich wie nie zuvor optimieren und Bearbeitungszeiten können massiv verkürzt werden. Wie bei jeder neuen Technologie gibt es aber auch hier einiges zu beachten. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus, was sagt das Urheberrecht? Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Urheberrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Dr. Danjel-Philippe Newerla, im Interview mit 123recht.de. [mehr]
|
Ratgeber der Woche
Von Rechtsanwältin Katharina Larverseder
Die zunehmende Digitalisierung und flexible Arbeitsmodelle ermöglichen es Arbeitnehmern, ihre Arbeit von nahezu jedem Ort der Welt aus zu erledigen. Das Konzept der "Workation" – eine Wortschöpfung aus "Work" (Arbeit) und "Vacation" (Urlaub) – erfreut sich daher wachsender Beliebtheit. [mehr]
|
|
Haben Sie Anspruch auf Pflegeleistungen?
Ist Ihr Pflegegrad zu niedrig?
Bei einer Pflegebedürftigkeit stehen Ihnen oder der pflegebedürftigen Person finanzielle Leistungen von der Pflegekasse zu. Hierfür ist die Anerkennung eines Pflegegrades erforderlich.
Durchschnittlich werden 30 % der Anträge auf Anerkennung eines Pflegegrades in der Erstbegutachtung durch die Pflegekassen abgelehnt oder abweichend beschieden. Bei Höherstufungsanträgen liegt diese Quote sogar bei über 50%.
Denn die pflegebedürftigen Personen und ihre Angehörigen wissen oft gar nicht, worauf es bei der Anerkennung der Pflegebedürftigkeit ankommt und welcher Pflegegrad ihnen tatsächlich zusteht. Zudem ist der Prozess bis zum anerkannten Pflegegrad zeitaufwendig und papierlastig.
Wir ändern das Bei unserem Partner Goodright klicken Sie sich kostenlos durch die Fragen, die auch in der offiziellen Begutachtung gestellt werden. Die Prüfung ist verständlich aufbereitet, Sie berechnen Ihren Pflegegrad selbst. Mit dem kostenlosen Gutachten über Ihren Pflegegrad können Sie diesen im Anschluss direkt und ohne Aufwand bei Ihrer Pflegekasse beantragen. Darum lohnt es sich für Sie Durch dieses unabhängige Pflegegrad-Gutachten starten Sie gut vorbereitet in die Anerkennung eines Pflegegrades: Sie wissen bereits genau, welche Fragen Ihnen der Prüfer stellt und haben auch eine Einschätzung, welche Pflegegrad Ihnen voraussichtlich zusteht. Bereits bei Pflegegrad 1 können Sie etwa Unterstützungsleistungen in Höhe von 1.500 EUR pro Jahr beanspruchen! Der Service der Goodright ist dabei für Sie kostenlos.
Jetzt Pflegegrad prüfen
|
|
Neues auf Frag-einen-Anwalt.de
Mehr Fragen
|
|
Neues im Ratgeber
Mehr Ratgeber
|
|
Meinung
Von Rechtsanwalt Timm Jacobsen
Zum 31.1.2023 lief in allen Bundesländern außer Bayern die bereits verlängerte Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Für 74,5 % der Grundstücke wurde diese Frist eingehalten. Für knapp 25 % der Grundstücke oder fast 10 Mio. Grundstücke sollen die Erklärungen noch fehlen.
|
|
Auf Frag-einen-Anwalt.de können Ratsuchende jetzt auch eine Flatrate für unbegrenzte Rechtsfragen buchen.
Sind Sie z.B. Gewerbetreibender ohne eigene Rechtsabteilung, aber mit regelmäßigem Beratungsbedarf?
Der Leistungsumfang der Flatrate umfasst neben der schriftlichen Beratung auf Frag-einen-Anwalt.de auch einen Zugriff auf die Smart Contracts von 123recht.de, einen Inkasso Service auf Erfolgsbasis und Rabatte für die weitere außergerichtliche Tätigkeit.
Weitere Infos zur Rechtsberatung Flatrate
Mehr Infos
|
|
Der Chef trommelt die Belegschaft zusammen. "Meine Herren, damit Sie es alle wissen: Meine Frau bekommt in sechs Monaten ein Baby!" Verlegenes Schweigen. Schließlich räuspert sich der Prokurist: "Und - haben Sie schon einen Verdacht?" Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.de
|
|
Ende Mai ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Wer eine Webseite betreibt, sollte jetzt schnellstmöglich handeln.
Wer bereits eine Datenschutzerklärung für seine Webseite hat, sollte diese dringend an das neue Datenschutzrecht anpassen, da sonst hohe Bußgelder drohen.
Sie haben noch gar keine Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite? Wir empfehlen, eine anzubieten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Auf 123recht.de können Sie jetzt ganz schnell und kostengünstig Ihre neue Datenschutzerklärung generieren und diese auf Ihre Webseite stellen. Unser interaktiver Generator führt Sie Schritt für Schritt und ist im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Jetzt auch für eBay und Amazon Shops geeignet!
Datenschutzerklärung für nur 9,95 Euro jetzt erstellen
Mehr Infos
|
|
Von Richard Widmark
Nichts macht die Menschen so unverträglich wie das Bewußtsein, genug Geld für einen guten Rechtsanwalt zu haben.
zitate.de/kategorie/Recht?page=3
|
|
|