Wenn diese Nachricht nicht richtig dargestellt wird, nutzen Sie bitte diese Onlineversion.

Newsletter

vom 10. Aug, 2023
123recht.de


123recht.de präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.de Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß!

Top Thema

Fallstricke beim Coachingvertrag

Von Rechtsanwalt Thomas Mack

So genannte Coaches sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Prinzipiell gibt es keinen Bereich, in dem man nicht durch Coaching und Mentoring Unterstützung bekommen kann. Unter den vielen seriösen Anbietern tummeln sich jedoch auch schwarze Schafe. Rechtsanwalt Thomas Mack erläutern im Interview mit 123recht.de, worauf man bei Coachingverträgen achten sollte. [mehr]

Ratgeber der Woche

Landgericht Frankfurt a.M. untersagt ungerechtfertigte Arztbewertungen auf Google Maps – Urteil vom 13.09.2018

Von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla

Die Bedeutung von Google Bewertungen für Ärztinnen und Ärzte nimmt stetig zu und beeinflusst ihren Alltag maßgeblich. Patientinnen und Patienten nutzen diese Bewertungen, um sich ein Bild von der Praxis zu machen. Gleichzeitig sind sie für Ärzte von entscheidender Bedeutung, um sich gegenüber potenziellen Patienten und Mitarbeitern angemessen darzustellen. [mehr]

- Anzeige -

Pflegegrad selbst berechnen

Haben Sie Anspruch auf Pflegeleistungen? 
Ist Ihr Pflegegrad zu niedrig?

Bei einer Pflegebedürftigkeit stehen Ihnen oder der pflegebedürftigen Person finanzielle Leistungen von der Pflegekasse zu. Hierfür ist die Anerkennung eines Pflegegrades erforderlich.

Durchschnittlich werden 30 % der Anträge auf Anerkennung eines Pflegegrades in der Erstbegutachtung durch die Pflegekassen abgelehnt oder abweichend beschieden. Bei Höherstufungsanträgen liegt diese Quote sogar bei über 50%.

Denn die pflegebedürftigen Personen und ihre Angehörigen wissen oft gar nicht, worauf es bei der Anerkennung der Pflegebedürftigkeit ankommt und welcher Pflegegrad ihnen tatsächlich zusteht. Zudem ist der Prozess bis zum anerkannten Pflegegrad zeitaufwendig und papierlastig.

Wir ändern das
Bei unserem Partner Goodright klicken Sie sich kostenlos durch die Fragen, die auch in der offiziellen Begutachtung gestellt werden. Die Prüfung ist verständlich aufbereitet, Sie berechnen Ihren Pflegegrad selbst. Mit dem kostenlosen Gutachten über Ihren Pflegegrad können Sie diesen im Anschluss direkt und ohne Aufwand bei Ihrer Pflegekasse beantragen.

Darum lohnt es sich für Sie
Durch dieses unabhängige Pflegegrad-Gutachten starten Sie gut vorbereitet in die Anerkennung eines Pflegegrades: Sie wissen bereits genau, welche Fragen Ihnen der Prüfer stellt und haben auch eine Einschätzung, welche Pflegegrad Ihnen voraussichtlich zusteht. Bereits bei Pflegegrad 1 können Sie etwa Unterstützungsleistungen in Höhe von 1.500 EUR pro Jahr beanspruchen! Der Service der Goodright ist dabei für Sie kostenlos.

Jetzt Pflegegrad prüfen

Neues auf Frag-einen-Anwalt.de

Mehr Fragen

Neues im Ratgeber

Mehr Ratgeber

- Anzeige -

Rechtsberatung Flatrate

Auf Frag-einen-Anwalt.de können Ratsuchende jetzt auch eine Flatrate für unbegrenzte Rechtsfragen buchen.

Sind Sie z.B. Gewerbetreibender ohne eigene Rechtsabteilung, aber mit regelmäßigem Beratungsbedarf? 

Der Leistungsumfang der Flatrate umfasst neben der schriftlichen Beratung auf Frag-einen-Anwalt.de auch einen Zugriff auf die Smart Contracts von 123recht.de, einen Inkasso Service auf Erfolgsbasis und Rabatte für die weitere außergerichtliche Tätigkeit.

Weitere Infos zur Rechtsberatung Flatrate

Mehr Infos

Witz der Woche

Polizeikontrolle:

„Das Messgerät sagt mir eindeutig, dass Sie Alkohol getrunken haben.”
-
„Was? Ich? Alkohol? Nein!”
-
„Doch, mein Gerät sagt mir das eindeutig.”
-
„Moment mal. Wer behauptet hier, er spräche mit seinem Gerät?”

Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.de

- Anzeige -

Datenschutzerklärung nach DSGVO jetzt selbst erstellen!

Ende Mai ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Wer eine Webseite betreibt, sollte jetzt schnellstmöglich handeln.

Wer bereits eine Datenschutzerklärung für seine Webseite hat, sollte diese dringend an das neue Datenschutzrecht anpassen, da sonst hohe Bußgelder drohen.

Sie haben noch gar keine Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite? Wir empfehlen, eine anzubieten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

Auf 123recht.de können Sie jetzt ganz schnell und kostengünstig Ihre neue Datenschutzerklärung generieren und diese auf Ihre Webseite stellen. Unser interaktiver Generator führt Sie Schritt für Schritt und ist im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Jetzt auch für eBay und Amazon Shops geeignet!

Datenschutzerklärung für nur 9,95 Euro jetzt erstellen

Mehr Infos

Webfund der Woche

Von Leo Tolstoi

Gutes tun und Vergeltung dafür beanspruchen – heißt Wirkung und Kraft des Guten zerstören.

www.aphorismen.de/zitat/103737