 123recht.de präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.de Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
Top Thema
Von Rechtsanwalt Dr. Tim Greenawalt
Was gibt es für Schuldner, Gläubiger und Bürgen bei einer Bürgschaft zu beachten?
Jemanden für die Schulden eines Dritten einstehen zu lassen, ist eine gängige Art, seine Forderung abzusichern. Egal ob Banken oder auch Kaufleute, viele bedienen sich dem Instrument der Bürgschaft. Was es dabei so alles zu beachten gibt, wie z.B. Formvorschriften, und welchen Schutz der Bürge hat, erklärt Rechtsanwalt Dr. Tim Greenawalt im Interview. [mehr]
|
Ratgeber der Woche
Von Rechtsanwalt Matthias Richter
Verantwortlichkeit von Schulleitern Als Anwalt für Aufklärung sehe ich während der sog. Corona-Pandemie immer das gleiche Szenario:
Schulen lehnen kategorisch jedes Attest zur Befreiung der Maskenpflicht ab und ziehen sich darauf zurück, dass es keine ausreichende Diagnose enthält. Eltern sind verzweifelt und suchen einen Arzt nach dem anderen auf, um ein ausreichend begründetes Attest zu bekommen. [mehr]
|
|
Durchschnittlich werden 30 % der Anträge auf Feststellung einer Pflegebedürftigkeit in der Erstbegutachtung durch die Pflegekassen abgelehnt oder abweichend beschieden. Bei Höherstufungsanträgen sind es sogar 50%.
Gegen einen ablehnenden Bescheid der Pflegekasse kann man innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen. Über 52% dieser Widersprüche sind dabei erfolgreich.
Hat auch Ihr Widerspruch Aussicht auf Erfolg? Unser Partner Goodright prüft Ihre Unterlagen und legt im Erfolgsfall gleich auch Widerspruch für Sie ein. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
Ein erfolgreicher Widerspruch bedeutet für Sie mehrere tausend Euro im Jahr zusätzlich für Ihre Pflege. Geld, auf das Sie einen Anspruch haben.
Jetzt Widerspruch prüfen
|
|
Neues auf Frag-einen Anwalt.de
Mehr Fragen
|
|
Neues im Ratgeber
Mehr Ratgeber
|
|
Meinung
Von Rechtsanwalt Jens Usebach, LL.M.
Fraglich ist ein Anspruch auf Entschädigung aus § 15 Abs. 2 AGG wegen Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft.
Ein Anspruch aus § 15 Abs. 2 AGG müsste begründet sein. Arbeitnehmer: Dies ist bei einer Beschäftigten nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AGG der Fall.
|
|
Auf Frag-einen-Anwalt.de können Ratsuchende jetzt auch eine Flatrate für unbegrenzte Rechtsfragen buchen.
Sind Sie z.B. Gewerbetreibender ohne eigene Rechtsabteilung, aber mit regelmäßigem Beratungsbedarf?
Der Leistungsumfang der Flatrate umfasst neben der schriftlichen Beratung auf Frag-einen-Anwalt.de auch einen Zugriff auf die Smart Contracts von 123recht.de, einen Inkasso Service auf Erfolgsbasis und Rabatte für die weitere außergerichtliche Tätigkeit.
Weitere Infos zur Rechtsberatung Flatrate
Mehr Infos
|
|
"Kein Verlass mehr auf die Post", schimpft Frau Krause. "Wieso?" "Mein Mann ist zur Kur in Baden und die Post benutzt die Stempel von Paris."
Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.de
|
|
Ende Mai ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Wer eine Webseite betreibt, sollte jetzt schnellstmöglich handeln.
Wer bereits eine Datenschutzerklärung für seine Webseite hat, sollte diese dringend an das neue Datenschutzrecht anpassen, da sonst hohe Bußgelder drohen.
Sie haben noch gar keine Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite? Wir empfehlen, eine anzubieten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Auf 123recht.de können Sie jetzt ganz schnell und kostengünstig Ihre neue Datenschutzerklärung generieren und diese auf Ihre Webseite stellen. Unser interaktiver Generator führt Sie Schritt für Schritt und ist im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Jetzt auch für eBay und Amazon Shops geeignet!
Datenschutzerklärung für nur 9,95 Euro jetzt erstellen
Mehr Infos
|
|
Von Christian Morgenstern
Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.
zitate.net/wertsch%c3%a4tzung-zitate?p=2
|
|
|