 123recht.de präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.de Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
Top Thema
Von Rechtsanwältin Claudia Uhr
Was sind die Unterschiede und was ist in Bezug auf Vergütung und Arbeitszeit zu beachten?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat 2018 entschieden: Bereitschaftszeit zählt zur Arbeitszeit. Geklagt hatte ein belgischer Feuerwehrmann. Was bedeutet das für Ärzte, Feuerwehrleute und Co. hierzulande? Rechtsanwältin Claudia Uhr war so nett, uns Rede und Antwort zu stehen. [mehr]
|
Ratgeber der Woche
Von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Urheber ist kein Schaden entstanden
Mal wieder etwas Neues aus dem Bereich Urheberrecht an Bildern im Internet. Das Amtsgericht Würzburg (Urteil v. 23.07.2020 – Az.: 34 C 2436/19) hatte einen Fall zuz Entscheidung vorliegen, in dem ein Bild unter der Creative-Commons Lizenz online zum Download angeboten wurde. Die CC-Lizenz besagt, dass das Bild kostenlos verwendet werden darf. Einzige Voraussetzung ist die Nennung des Urhebers, zusammen mit dem Bild. [mehr]
|
|
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied: Abschaltsoftware in Dieselfahrzeugen ist illegal.
Dem Europäischen Gerichtshof nach dürfen Hersteller keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Abgasreinigungssystems von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen. Vom Dieselskandal betroffene Verbraucher können nun gestärkter gegen die Autohersteller vorgehen.
Sie wollen wissen, ob Sie Ansprüche gegenüber Ihrem Autohersteller geltend machen können?
Dann können Sie dies ganz einfach und kostenlos bei unserem Partner Dieselskandal-Helfer.de prüfen lassen! Klicken Sie einfach auf den Button und vereinbaren Sie eine unverbindliche Erstberatung:
Jetzt prüfen!
|
|
Neues auf Frag-einen Anwalt.de
Mehr Fragen
|
|
Neues im Ratgeber
Mehr Ratgeber
|
|
Auf Frag-einen-Anwalt.de können Ratsuchende jetzt auch eine Flatrate für unbegrenzte Rechtsfragen buchen.
Sind Sie z.B. Gewerbetreibender ohne eigene Rechtsabteilung, aber mit regelmäßigem Beratungsbedarf?
Der Leistungsumfang der Flatrate umfasst neben der schriftlichen Beratung auf Frag-einen-Anwalt.de auch einen Zugriff auf die Smart Contracts von 123recht.de, einen Inkasso Service auf Erfolgsbasis und Rabatte für die weitere außergerichtliche Tätigkeit.
Weitere Infos zur Rechtsberatung Flatrate
Mehr Infos
|
|
Ein Betrunkener ruft bei der Polizei an. "Ich muss ein Geständnis ablegen. Ich habe soeben einen Dinosaurier überfahren!"
"Sie haben was?"
"Ich habe soeben einen Dinosaurier überfahren!"
"Dinosaurier sind ausgestorben!"
Da fängt der Betrunkene schrecklich an zu weinen: "Das habe ich nicht gewollt!"
Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.de
|
|
Ende Mai ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Wer eine Webseite betreibt, sollte jetzt schnellstmöglich handeln.
Wer bereits eine Datenschutzerklärung für seine Webseite hat, sollte diese dringend an das neue Datenschutzrecht anpassen, da sonst hohe Bußgelder drohen.
Sie haben noch gar keine Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite? Wir empfehlen, eine anzubieten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Auf 123recht.de können Sie jetzt ganz schnell und kostengünstig Ihre neue Datenschutzerklärung generieren und diese auf Ihre Webseite stellen. Unser interaktiver Generator führt Sie Schritt für Schritt und ist im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Jetzt auch für eBay und Amazon Shops geeignet!
Datenschutzerklärung für nur 9,95 Euro jetzt erstellen
Mehr Infos
|
|
Von Adelbert von Chamisso
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst.
rechtsanwalt-thieler.de/index.php?id=314
|
|
|