 123recht.de präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.de Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
Top Thema
Von Rechtsanwalt Janus Galka, LL.M. Eur.
Besteht ein Anspruch auf Homeoffice und was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beim Homeoffice beachten?
Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie ist das Homeoffice immer wieder im Gespräch. Hat man als Arbeitnehmer einen Anspruch darauf, von zu Hause aus zu arbeiten, wie sieht es arbeitsrechtlich und versicherungstechnisch aus? Rechtsanwalt Janus Galka erklärt im Interview mit 123recht.de, worauf es ankommt. [mehr]
|
Ratgeber der Woche
Von Rechtsanwältin Patrycja Lienau
Scheidung erfolgt immer vor Gericht
Im Internet kursieren bereits seit längerem Annoncen von Rechtsanwälten, die mit der sogenannten "Online-Scheidung" werben. So entsteht der Eindruck, dass ein Scheidungsverfahren ganz ohne Gang zum Gericht stattfinden kann. [mehr]
|
|
Akzeptieren Sie die Forderung einer Vorfälligkeitsentschädigung Ihrer Bank nicht ohne Prüfung.
Wer einen Kredit vorzeitig an seine Bank zurückzahlt, wird regelmäßig zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aufgefordert. Je nach Restlaufzeit des Kredits kann die Vorfälligkeitsentschädigung schnell eine Summe von über 20.000 € ausmachen.
Wir prüfen für Sie kostenlos, ob die Bank eine solche Entschädigung überhaupt von Ihnen einfordern kann.
Denn: Diese Vorfälligkeitsentschädigung darf Ihre Bank nur einfordern, wenn die Berechnung im Vertrag richtig erklärt wurde.
Jetzt prüfen!
|
|
Neues auf Frag-einen Anwalt.de
Mehr Fragen
|
|
Neues im Ratgeber
Mehr Ratgeber
|
|
Auf Frag-einen-Anwalt.de können Ratsuchende jetzt auch eine Flatrate für unbegrenzte Rechtsfragen buchen.
Sind Sie z.B. Gewerbetreibender ohne eigene Rechtsabteilung, aber mit regelmäßigem Beratungsbedarf?
Der Leistungsumfang der Flatrate umfasst neben der schriftlichen Beratung auf Frag-einen-Anwalt.de auch einen Zugriff auf die Smart Contracts von 123recht.de, einen Inkasso Service auf Erfolgsbasis und Rabatte für die weitere außergerichtliche Tätigkeit.
Weitere Infos zur Rechtsberatung Flatrate
Mehr Infos
|
|
Die Ehefrau: „Hey, sieh mal der Betrunkene da!“ Der Ehemann: „Kennst du den etwa?“ Die Ehefrau: „Ja, mit dem war ich vor 5 Jahren zusammen. Er hat um meine Hand gebeten und ich habe abgelehnt!“ Der Ehemann: „Unglaublich – er feiert immer noch!“
Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.de
|
|
Ende Mai ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Wer eine Webseite betreibt, sollte jetzt schnellstmöglich handeln.
Wer bereits eine Datenschutzerklärung für seine Webseite hat, sollte diese dringend an das neue Datenschutzrecht anpassen, da sonst hohe Bußgelder drohen.
Sie haben noch gar keine Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite? Wir empfehlen, eine anzubieten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Auf 123recht.de können Sie jetzt ganz schnell und kostengünstig Ihre neue Datenschutzerklärung generieren und diese auf Ihre Webseite stellen. Unser interaktiver Generator führt Sie Schritt für Schritt und ist im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Jetzt auch für eBay und Amazon Shops geeignet!
Datenschutzerklärung für nur 9,95 Euro jetzt erstellen
Mehr Infos
|
|
Von Mark Twain
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir.
zitate.net/gesetz-zitate?p=10
|
|
|