 123recht.de präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.de Redaktion wünscht Ihnen frohe Ostern und viel Spaß beim Lesen!
|
Top Thema
Von Rechtsanwältin Andrea Brümmer
Die Offenlegung des Einkommens im Rahmen von Unterhaltsforderungen / Unterhaltsverpflichtungen sind in vielen Fällen ein Streitpunkt. Besonders problematisch ist die Berechnung des Unterhalts, da Unterhaltsverpflichtete häufig ihre Einkünfte und ihr Vermögen nicht oder nicht vollständig offenlegen möchten. Den Unterhaltsberechtigten stellt sich in diesen Fällen die Frage, ob ihnen ein Auskunftsanspruch zusteht und wie sie die Unterhaltsforderung durchsetzen können.
Antworten rund um das Thema Unterhalt gibt uns im Folgenden Rechtsanwältin Andrea Brümmer, im Interview mit 123recht.de. [mehr]
|
Ratgeber der Woche
Von Rechtsanwältin Miriam Möller
Betreuung im Wechselmodell kann eine Reduzierung des Kindesunterhalt bewirken
Die meisten Trennungskinder leben nach der Trennung ihrer Eltern eindeutig hauptsächlich nur bei einem Elternteil. In diesem Fall muss der andere Elternteil – meist der Vater – Unterhalt zahlen und zwar auch dann, wenn er nach wie vor zusammen mit der Mutter das gemeinschaftliche Sorgerecht für die Kinder hat. [mehr]
|
|
Mit Frag-einen-Anwalt.de in 1 Stunde zum Ruhepuls
Frag-einen-Anwalt.de ist das beste Mittel gegen hohen Blutdruck, nervöses Zittern, endlose Grübelei und unruhigen Schlaf, verursacht durch quälende Rechtsprobleme.
Schildern Sir Ihr Problem und stellen Sie Ihre Fragen. Innerhalb kürzester Zeit bekommen Sie eine rechtsverbindliche Einschätzung von einem Anwalt. Und das beste: Sie bestimmen den Preis. Nicht die Anwälte diktieren die Beratungsgebühr, sondern Sie machen ein Angebot!
Problem einstellen und Anwalt machen lassen. Schneller kommen Sie nicht zu Ihrem Recht. Nur auf Frag-einen-Anwalt.de.
Zum Ruhepuls
|
|
Neues auf Frag-einen Anwalt.de
Mehr Fragen
|
|
Neues im Ratgeber
Mehr Ratgeber
|
|
Meinung
Von Rechtsanwalt Robert Hotstegs, LL.M.
Wird die Sprungrevision aus dem Hut des Staranwalts gezaubert, oder ist sie doch alltagstauglich?
Jüngst, also nach meinem ähm… brillianten Plädoyer, eine eher gelangweilt blickende Richterin. Dann kurze Notiz des Tenors, an sich kein schlechtes Omen für einen Freispruch... aber wer weiß, vor Gericht und auf See…, Sie wissen schon.
Mehr Meinung
|
|
Auf Frag-einen-Anwalt.de können Ratsuchende jetzt auch eine Flatrate für unbegrenzte Rechtsfragen buchen.
Sind Sie z.B. Gewerbetreibender ohne eigene Rechtsabteilung, aber mit regelmäßigem Beratungsbedarf?
Der Leistungsumfang der Flatrate umfasst neben der schriftlichen Beratung auf Frag-einen-Anwalt.de auch einen Zugriff auf die Smart Contracts von 123recht.de, einen Inkasso Service auf Erfolgsbasis und Rabatte für die weitere außergerichtliche Tätigkeit.
Weitere Infos zur Rechtsberatung Flatrate
Mehr Infos
|
|
Im Dorf ist die Bank schon zum fünften Mal überfallen worden. Während der Ermittlungen fragt der Polizist den Kassierer:
"Ist Ihnen an dem Täter etwas Außergewöhnliches aufgefallen?"
"Aber ja", sagt der Kassierer. "Der Mann war von Mal zu Mal besser gekleidet."
Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.de
|
|
Ende Mai ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Wer eine Webseite betreibt, sollte jetzt schnellstmöglich handeln.
Wer bereits eine Datenschutzerklärung für seine Webseite hat, sollte diese dringend an das neue Datenschutzrecht anpassen, da sonst hohe Bußgelder drohen.
Sie haben noch gar keine Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite? Wir empfehlen, eine anzubieten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Auf 123recht.de können Sie jetzt ganz schnell und kostengünstig Ihre neue Datenschutzerklärung generieren und diese auf Ihre Webseite stellen. Unser interaktiver Generator führt Sie Schritt für Schritt und ist im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Jetzt auch für eBay und Amazon Shops geeignet!
Datenschutzerklärung für nur 9,95 Euro jetzt erstellen
Mehr Infos
|
|
Von Klaus Zankl - Deutscher Aphoristiker
Genau genommen dürfte der Pazifist nicht die Polizei rufen, wenn er bedroht wird, denn die Polizei könnte ja Gewalt ausüben.
janko.at/Zitate/Autoren/Zankl.htm
|
|
|