 123recht.net präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.net Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
Top Thema
Von Rechtsanwalt Thomas Herz
Bestrafung, Verbote, Maßnahmen: Was dürfen Lehrer und wie können Schüler sich wehren? / Den Schüler über das Knie legen - das gibt es schon lange nicht mehr. Trotzdem greifen Lehrer auch heute noch zu Strafen, wenn sie sich nicht anders zu helfen wissen. Was dürfen Lehrer generell und was nicht? Können Eltern eingreifen und wie? 123recht.net im Interview mit Rechtsanwalt Thomas Herz. [mehr]
|
Ratgeber der Woche
Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann
Hohe Hürden einer Haftung des Architekten für eine Bausummenüberschreitung / Was der Architekt schuldet, ergibt sich aus dem Architektenvertrag. Oftmals erfolgt eine Inbezugnahme der Grundleistungen der HOAI. Im Übrigen ist eine interessengerechte Auslegung erforderlich. [mehr]
|
|
Zukunftsrelevante Strategiethemen und praxisorientierte Konzepte – wie Kanzleien und Unternehmen mit den verändernden Marktbedingungen umgehen können – bestimmen die diesjährige Agenda des Anwaltszukunftskongresses am 8. und 9. September in Düsseldorf. Das Programm „Rechtsberatung 4.0“ vertieft und erweitert nicht nur die aktuellen Themen, sondern beleuchtet auch völlig neue Aspekte, z. B. Chatbots, Blockchain und Online-Streitbeilegung. Der Praxisbezug ist dabei ein wesentlicher Faktor des Kongresses.
Diskutieren Sie mit unseren Experten und nutzen Sie den Kongress zum Erfahrungsaustausch und Networking mit Kolleginnen und Kollegen anderer Kanzleien sowie juristischer Unternehmensabteilungen.
Jetzt Tickets sichern unter:
www.anwaltszukunftskongress.de
|
|
Neues im Ratgeber
Mehr Ratgeber
|
|
Meinung
Von Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann
Gegenmodell zum überkommenen System der Singularzulassung beim Bundesgerichtshof für Zivilsachen / Um Mandanten in Zivilsachen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) vertreten zu können, benötigt ein Rechtsanwalt eine besondere Zulassung, die sogenannte Singularzulassung.
|
Meinung
Von Rechtsanwalt Janus Galka, LL.M.
Finanzgericht lässt Klage in polnischer Sprache zu / Wie es § 184 GVG belegt, ist die Gerichtssprache hierzulande eigentlich deutsch. Dies muss aber nicht zwangsläufig zutreffen, wie der folgende Artikel zeigen soll, bei dem es um ein überraschendes Urteil des FG Hamburg geht.
Mehr Meinung
|
|
Auf Frag-einen-Anwalt.de können Ratsuchende jetzt auch eine Flatrate für unbegrenzte Rechtsfragen buchen.
Sind Sie z.B. Gewerbetreibender ohne eigene Rechtsabteilung, aber mit regelmäßigem Beratungsbedarf?
Der Leistungsumfang der Flatrate umfasst neben der schriftlichen Beratung auf Frag-einen-Anwalt.de auch einen Zugriff auf die Smart Contracts von 123recht.net, einen Inkasso Service auf Erfolgsbasis und Rabatte für die weitere außergerichtliche Tätigkeit.
Weitere Infos zur Rechtsberatung Flatrate
Mehr Infos
|
|
Ein Polizist betritt die Bank, tritt hinter den Kunden der gerade bedient wird und fragt: "Entschuldigen Sie, ist es Ihr Wagen, der vor der Bank mit laufendem Motor im Halteverbot steht?"
Der Bankkunde kleinlaut: "Ja."
Der Polizist: "Dann heben Sie mal zehn Euro mehr ab!“
Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.net
|
|
Von Albert Camus französischer Schriftsteller, Philosoph und Journalist
Zuerst trachtet man nach Gerechtigkeit und zum Schluss organisiert man eine Polizei.
Quelle: http://www.quotez.net/german/albert_camus.htm
|
|
Wer handelt für Sie, wenn Sie nicht mehr können?
Ob Alter, Krankheit oder Unfall: Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen Sie einen Bevollmächtigten, der Sie vertritt und für Sie handeln soll, wenn Sie selbst einmal dazu nicht mehr in der Lage sind.
Auch Ehepartner benötigen eine ausdrückliche Bevollmächtigung! Mit unserem Generator für Ihre individuelle Vorsorgevollmacht können Sie zusätzlich noch eine Betreuungsverfügung ergänzen, um einen gesetzlichen Betreuer ganz sicher auszuschließen.
Mehr Infos
|
|
|