 123recht.net präsentiert Ihnen die rechtlichen Höhepunkte der Woche. Die 123recht.net Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
Top Thema
Von Rechtsanwältin Carolin Richter
BAföG Ausbildungsförderung auch für Schüler einer förderfähigen Schular / Studenten können BAföG beziehen, das ist kein Geheimnis. Doch unter gewissen Umständen können auch Schüler ein Anrecht auf BAföG haben. Welche das sind, erklärt Rechtsanwältin Carolin Richter im Interview mit 123recht.net. [mehr]
|
Ratgeber der Woche
Von Rechtsanwalt Markus Mingers
Wann liegt ein Vertragsschluss vor und wann bloße Akquise des Architekten? / Die Abgrenzung zwischen bloßer akquisitorischer Tätigkeit des Architekten und der Erteilung eines verbindlichen Auftrags eines Bauwilligen ist mitunter schwierig. Es kommt kein Architektenvertrag zustande, wenn es bei den Beteiligten, insbesondere dem Auftraggeber, am so genannten Rechtsbindungswillen fehlt. [mehr]
|
|
Als General Counsel müssen Sie dem CEO und dem CFO aktuelle, genaue Informationen zu einer Vielzahl von Rechtsfragen für strategische Geschäftsentscheidungen zur Verfügung stellen.
Am 22. Juni von 11 -12 Uhr wird Harm Bavinck, Wolters Kluwer und Gründer von effacts die Bedeutung eines aufschlussreichen Reports erläutern und aufzeigen, wie zuverlässige Berichte Ihr Unternehmen vorantreiben.
Jetzt anmelden
|
|
Neues im Ratgeber
Mehr Ratgeber
|
|
Hallo Ehepaare,
schon ein gemeinschaftliches Testament gemacht?
Regeln Sie als Ehegatten oder Lebenspartner gemeinschaftlich, was mit Ihrem Erbe passiert.
Auch ohne Kinder ist in den meisten Fällen ein gemeinschaftliches Ehegattentestament sinnvoller als Einzeltestamente der Eheleute.
Setzen Sie den überlebenden Ehepartner als Alleinerben ein oder bestimmen Sie noch weitere Erben.
Der Generator ist für Paare mit Kindern und ohne Kinder geeignet.
Machen Sie Vermächtnisse und setzen Sie einen Testamentsvollstrecker ein. Selbst ist das Paar, ohne Anwalt: Auf geht's!
Jetzt Testament zum Einführungspreis von 29,99 Euro erstellen!
Mehr Infos
|
|
Richter: „Sie sind also auf dem Gehweg Fahrrad gefahren. Warum wollen Sie denn das gegen Sie verhängte Bußgeld nicht bezahlen? Wissen Sie nicht, dass man auf dem Gehweg kein Fahrrad fahren darf?“
Angeklagter: „Ja, soll ich etwa stockbesoffen auf der Straße fahren?“
Kennen Sie auch einen? Witze bitte an info@123recht.net
|
|
Von Joseph Pulitzer
Eine zynische, käufliche, demagogische Presse wird mit der Zeit ein Volk erzeugen, das genauso niederträchtig ist, wie sie selbst.
Quelle: http://zitate.net/joseph-pulitzer-zitate
|
|
Wer handelt für Sie, wenn Sie nicht mehr können?
Ob Alter, Krankheit oder Unfall: Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen Sie einen Bevollmächtigten, der Sie vertritt und für Sie handeln soll, wenn Sie selbst einmal dazu nicht mehr in der Lage sind.
Auch Ehepartner benötigen eine ausdrückliche Bevollmächtigung! Mit unserem Generator für Ihre individuelle Vorsorgevollmacht können Sie zusätzlich noch eine Betreuungsverfügung ergänzen, um einen gesetzlichen Betreuer ganz sicher auszuschließen.
Mehr Infos
|
|
|